Elektrifizierte Weidetore sind eine effektive und weit verbreitete Lösung, um Nutztiere sicher zu halten und gleichzeitig flexiblen Zugang zur Weide zu ermöglichen. Es ist jedoch wichtig, dass das Tor genauso gut installiert ist wie der Elektrozaun. Egal, ob Sie einen einfachen Zugang für sich, Viehbewegungen oder für Ihre Fahrzeuge benötigen, es gibt mehrere praktische Optionen für verschiedene Bedürfnisse.
Bei der Auswahl eines elektrischen Zauntors sollten Sie die Art des Zugangs und die Nutzungshäufigkeit berücksichtigen. Die meisten Lösungen sind ziemlich erschwinglich und einfach zu installieren. Das ist besonders von Vorteil, wenn Sie nach einer schnellen Lösung suchen. In diesem Artikel finden Sie eine Auswahl der häufigsten Weidetor-Lösungen, die wir jedem Landwirt empfehlen:
Ideal für häufig genutzte Durchgänge, wo ein schneller und einfacher Zugang erforderlich ist. Das Weidezaunband oder -seil wickelt sich mittels einer Stahlfeder beim Öffnen des Torgriffs selbsttätig auf - vergleichbar mit dem Kabel eines Staubsaugers.
Die Montage ist sehr einfach: Schrauben Sie die Torrolle mithilfe des beiliegenden Befestigungsbügels direkt an den Holzpfahl oder Metallpfahl bzw. an eine Wand. Auf der gegenüberliegenden Torseite muss nur noch ein Torgriffisolator montiert werden, in welchen Sie den Torgriff der Torrolle einhängen - fertig!
Je nach Tierart sind verschiedenen Modelle erhältlich. Torrollen mit Breitband sind besonders gut für Pferde und Ponys geeignet. Torrollen mit Seil werden häufig auf Schaf- und Rinderweiden eingesetzt.
Eine hochflexible und kostengünstige Option, die eine gleichbleibende Spannung und Leitfähigkeit gewährleistet. Diese Torlösung ist sehr einfach zu installieren, so dass sie eine ausgezeichnete Wahl für temporäre Paddocks oder Rotations-Weiden ist. Durch das flexible Seil sind verschiedene Torbreiten möglich, die perfekt zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen. Ein isolierter Torgriff ermöglicht müheloses Öffnen und Schließen – ohne die Gefahr eines Stromschlages.
Zug- bzw. Spannfederzäune wurden für einfache elektrische Zäune entwickelt. Sie sind eine praktische Wahl für Landwirte, die ihr Vieh schnell zwischen verschiednene Weiden bewegen müssen. Ähnlich zu den Elastikseiltoren sind diese schnell installiert und bieten eine ähnliche Funktion. Durch die Größe der Feder ist der Durchgang aber auf die in der Produktbeschreibung angegebene Breite beschränkt. Auch hier kann mittels Torgriff der Durchgang gefahrlos geöffnet werden. Spannfedern eignen sich nicht für Pferdeweiden, da sich Mähne und Schweif in der Feder verfangen können und eine erhebliches Verletzungsrisiko besteht!
Ein Multi-Leiter-Tor ist eine einfache und vollständige Lösung für sichere und effiziente Durchgänge zu Ihrer Pferdekoppel oder Ihrem Reitplatz. Mit einem solchen Tor können Sie alle Drähte oder Bänder mit einer Hand öffnen und schließen, während Sie Ihr Pferd mit der anderen Hand durch den Durchgang hindurchführen. Das geht nicht nur schneller, sondern verhindert auch, dass die Leitermaterialien auf dem Boden liegen und Ihr Pferd hineintreten kann.
An der Unterseite des besonders langens Handgriffs befindet sich eine Metallspitze, mit dem Sie den Griff wie einen Pfahl in den Boden stecken können. Wenn der Durchgang offen ist, liegt kein Strom auf dem Band. Wenn Ihr Tier versehentlich das Band berührt oder in dessen Nähe kommt, besteht keine Gefahr, dass es in Panik gerät.
Ein Automatik-Weidetor (Viehschranke) ermöglicht einen unkomplizierten Zugang zu Ihrer Weide. Ganz ohne lästiges Absteigen vom Traktor zum Öffnen des Weidetors.
Die elektrische Viehschranke kann einfach in bestehende Zaunanlagen integriert werden und erspart fortan das lästige Ab- und Aufsteigen. Das physikalische Gesetz des Faradayschen Käfigs schützt den Fahrer vor elektrischen Schlägen. Für Fußgänger sind isolierte Griffflächen an den Stangen angebracht, die gefahrlos angefasst werden können.
Das Weidetor kann in beide Richtungen geöffnet werden und schließt sich selbständig, wenn das Fahrzeug passiert hat.
Diese Optionen bieten eine robuste und dauerhafte Lösung für Hauptzugangspunkte, an denen ein stärkeres Tor benötigt wird. Sie werden fest installiert und bieten eine gut sichtbare und effektive Barriere für Ihre Tiere. Sind werden meistens für langfristige Koppeln oder Hofeingänge genutzt. Durch die verwendeten Materialien sind unsere Metallweidetore und unsere Weidetore aus Holz besonders langlebig. Sie eignen sich für alle Weidetiere, von Pferden über Rinder bis hin zu Schafen und Ziegen.
Sobald Sie die richtige Torlösung für Ihre Bedürfnisse ausgewählt haben, ist die Installation der nächste entscheidende Schritt. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden zum Einrichten eines funktionalen und sicheren Elektrozauntors:
Bereitstellung einer Material- und Werkzeugliste: Eine detaillierte Auflistung der benötigten Materialien und Werkzeuge erleichtert die Vorbereitung und stellt sicher, dass Sie alle erforderlichen Komponenten zur Hand haben.
Die richtige Position wählen: Positionieren Sie das Tor an einem gut zugänglichen Ort, unter Berücksichtigung der Lauf- und Fahrwege für Tiere und Fahrzeuge wie Traktoren oder Nutzfahrzeuge. Beachten Sie auch die Breite Ihres gewünschten Tores und setze Sie die Zaunpfosten entsprechend.
Wählen Sie robuste Torpfosten: Zauntore sind größeren Belastungen ausgesetzt als der Elektrozaun. Sie werden oft geöffnet und bewegt. Daher empfehlen wir die Verwendung von Massivholz- oder Metalltorpfosten, um Haltbarkeit und Stabilität zu gewährleisten.
Tor einsetzen: Feste Weidetore werden nun mit den Beschlägen an den Pfosten montiert. Flexible Tore benötigen auf einer Seite einen Torgriffisolator, in den dann der Torgriff eingehängt wird. Auf der anderen Seite wird das Seil bzw. Band in einen Ring- oder Endisolator eingehängt. Die Montageanleitung befindet sich in der Produktverpackung des jeweiligen Torsets.
Elektrifizieren Sie das Tor: Sofern es sich nicht um ein massives Weidetor handelt, setzen Sie es wie den restlichen Zaun unter Strom. Andernfalls können die Tiere an dieser Stelle entwischen. Die Elektrifizierung ist schnell erledigt und wird in den Bedienungsanleitungen der Tore beschrieben. Es empfiehlt sich, den Zaunabschnitt vor und hinter dem Tor mit einem hochspannungsisolierten Erdkabel zu verbinden, um die Stromführung auch bei geöffnetem Tor sicherzustellen.
Sicherheit beachten: Tragen Sie während der Montage Schutzhandschuhe. Vermeiden Sie scharfen Kanten oder hervorstehende Nägel, um Verletzungen der Tiere zu vermeiden. Wichtig: Immer isolierte Griffe nutzen! Tragen Sie während der Montage Schutzhandschuhe.
Zaun testen: Verwenden Sie nach der Installation einen Zauntester, um sicherzustellen, dass das Tor richtig elektrifiziert ist und einfwandfrei funktioniert. Wie Sie Ihren kompletten Weidezaun testen erfahren Sie in diesem Artikel: Weidezaun regelmäßig prüfen
Zaunlexikon ❯ Tutorials - Gewusst wie ❯ Weidezaun bauen – So geht’s! ❯ Weidetore installieren