Bis zu 38 € Mutterschafprämie 2025: Prämie für Mutterschafe und -ziegen
Nach der Abschaffung der Mutterschafprämie im Jahr 2005 wurde diese im Jahr 2023 wieder eingeführt. Die Prämie die es seinerzeit nur einmalig für benachteiligte Gebiete, d.h. in Bayern, Sachsen und Nordrhein-Westfalen gab, ist nun endlich wieder eine gekoppelte Tierprämie für Schafe und Ziegen. Von 2023 bis 2027 stehen den Schaf- und Ziegenhaltern jährlich ca. 44 Mio. für diese Prämie zur Verfügung.
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie sich als Schafhalter über eine Prämie von ca. 38 Euro pro Mutterschaf freuen.
Dabei sind jedoch einige bürokratische Hürden zu meistern:
- Beantragung von mindestens 6 Mutterschafen und/ oder Mutterziegen
- Alle Antragstiere müssen eine zulässige Kennzeichnung (s.u.) haben
- Der Haltungszeitraum für die beantragten Tiere ist 15.05. bis 15.08. des Antragjahres
- Alle beantragten Muttertiere müssen mit Ohrmarke und Betriebsstätten-RNR anhand einer Tierliste im Antragsprogramm ANDI hochgeladen werden (Einzeltierbeantragung)
- Der Antragstellende ist verpflichtet ein Bestandsregister nach den Vorschriften der Viehverkehrsverordnung zu führen; dieses verbleibt im Betrieb muss aber auf Anfrage vorgelegt werden können (z.B. als Nachweis bei doppelten Ohrmarken mit anderen Betrieben)
Zulässig sind:
- zwei Ohrmarken ohne Transponder, wenn das Tier vor dem 01.01.2010 geboren ist
- eine Ohrmarke und ein Transponder (entweder Bolus oder elektrischen Chip in der Ohrmarke)
- eine Ohrmarke und einen Fußfessel-Transponder
- 1 Transponder (entweder Bolus oder elektrischen Chip in der Ohrmarke) i.V.m. einer Fußfessel
- 1 Transponder (entweder Bolus oder elektrischen Chip in Ohrmarke) i.V.m. einer Ohrtätowierung
Um den Mutterschafprämie ordnungsgemäß beantragen zu können, müssen Sie u. a. die Ohrmarken jährlich in einer Liste erfassen und angeben.
Mit den EID-Ohrmarken-Lesegeräten von Gallagher, ist die Erfassung und Registrierung Ihrer Tiere denkbar einfach. Mobile EID-Handlesegeräte sind leichtgewichtig, widerstandsfähig und anwenderfreundlich und damit perfekt geeignet für die mobile Verwendung an vielen Standorten – lesen, speichern und sammeln Sie die Daten Ihrer Tiere an jeder beliebigen Stelle auf dem Hof oder der Weide.
Die Geräte haben je nach Konfiguration weitere hilfreiche Funktionen:
- Unterscheidung zwischen Merkmalen, Lebensdaten und Aktivitäten
- Datums- und Zeitvermerk auf allen Aufzeichnungen
- Verbindung zwischen Muttertieren und Nachkommen
- KOSTENLOSE App (iOS und Android) für einfache Übertragung von Tierdaten
- Cloudbasierte Animal Performance Software (APS) - Tierdaten von überall verwalten
Erfahren Sie mehr unter: Öffentlicher Förderungen in der Schafhaltung
Bitte beachten Sie, dass für die Vollständigkeit sowie tagesaktuelle Gültigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden kann! Stand: Februar 2025